Sign in
Sign in
Recover your password.
A password will be e-mailed to you.
Kategorie wählen
Wissenschaft
Pflege von Menschen mit schwerer Herzschwäche
/ via universitätsklinikum heidelberg /
Lena Jung arbeitet auf einer kardiologischen Station des Universitätsklinikums Heidelberg (UKHD). Sie begleitet Menschen mit weit fortgeschrittener…
Otto-Hahn-Medaille für Stefan Dickopf
/ via Max-Planck-Institut für Kernphysik Heidelberg /
Auszeichnung der MPG für herausragende DissertationDr. Stefan Dickopf erhält eine Otto-Hahn-Medaille der Max-Planck-Gesellschaft „für Arbeiten zur Hochpräzisionsmessung von magnetischen…
Welcome: Michael Milne | EMBL
/ via embl/
EMBL’s new Chief Operating Officer looks forward to establishing organisational systems that match the evolving demands of the institute's missions
Michael Milne…
Was bewegt die Sportstadt Heidelberg?
/ via Stadt Heidelberg / zusammengefasst von chat gpt /
Das Amt für Sport und Gesundheitsförderung der Stadt Heidelberg und das Institut für Sport und Sportwissenschaft der Universität Heidelberg aktualisieren die…
Mit vereinten Kräften auf der Suche nach neuer Physik
/ via Max-Planck-Institut für Kernphysik Heidelberg /
In internationaler Zusammenarbeit mit anderen Instituten haben MPIK-Forschende hochpräzise Messungen und Berechnungen zu atomaren Übergängen in Calciumisotopen durchgeführt. Die…
EMBL takes over EIROforum rotating presidency
/ via embl/
EMBL’s year-long presidency of the European Intergovernmental Research Organisation forum begins on 1 July 2025
EMBL’s Interim Director General Peer Bork and…
Wegweiser für innovative und nachhaltige Stadt
/ via Stadt Heidelberg / zusammengefasst von chat gpt /
Heidelberg hat mit dem Stadtentwicklungskonzept (STEK) 2035 und dem Modell Räumliche Ordnung (MRO) 2035+ zwei zentrale Planwerke vorgestellt, die eine nachhaltige Stadtentwicklung…
Every drop counts: a dive into Oceans Day
/ via embl/
On this Oceans Day, EMBL’s Science Education and Public Engagement (SEPE) Team joined forces with the German-American Institute (DAI) to bring the underwater world closer to families in…
Leben mit HIV – Forschung trifft Erfahrung
/ via universitätsklinikum heidelberg /
HIV – Gut behandelbar aber noch lange nicht besiegtEine Infektion mit HIV – dem Virus, dass die Erkrankung AIDS auslösen kann – ist heute kein Todesurteil mehr.…
Neue Mobilitätsstudie: Heidelberg mit hohem Anteil an Rad- und Fußverkehr
/ via Stadt Heidelberg / zusammengefasst von chat gpt /
In Heidelberg werden laut der Studie „Mobilität in Städten – SrV 2023“ der Technischen Universität Dresden rund 83 Prozent aller Alltagswege zu Fuß, mit dem Rad oder über den…
Schwache Übergänge ans Licht gebracht
/ via Max-Planck-Institut für Kernphysik Heidelberg /
Ein neues allgemeines Konzept zur laserinduzierten Verstärkung schwacher Spektrallinien wurde experimentell für quasi-verbotene Übergänge in Helium demonstriert. Sehr schwache Linien in…
Vorsorgetag zu Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Testament
/ via universitätsklinikum heidelberg /
Vorsorge ist ein wichtiges Thema, um das sich jeder von uns kümmern sollte. Was passiert, wenn ich aufgrund von Unfall oder Krankheit nicht mehr in der Lage…
TUM-Distinguished Affiliated Professorship für Susanne Mertens
/ via Max-Planck-Institut für Kernphysik Heidelberg /
MPIK-Direktorin Susanne Mertens wurde von der Technischen Universität München mit dem Titel „TUM Distinguished Affiliated Professor“ ausgezeichnet.Am 6. Juni 2025 erhielt Susanne…
IAACD & EACD Kongress fördert Netzwerke für Kinder mit angeborenen Behinderungen
/ via universitätsklinikum heidelberg /
Beispiel MYT1L-Syndrom: Heidelberger Netzwerk vom Molekül bis in die KlinikZum Kongress kommen Teilnehmende aus rund 80 Ländern nach Heidelberg, um gemäß dem…
Verwaltung in Veränderung: Rassismuskritisch die Stadt von morgen gestalten
/ via Stadt Heidelberg / zusammengefasst von chat gpt /
Am 26. Juni 2025 findet im Interkulturellen Zentrum Heidelberg die Veranstaltung „Verwaltung in Veränderung – Rassismuskritisch die Stadt von morgen gestalten“ statt. Diese ist der…
Zukunft des neutrinolosen Doppel-Beta-Zerfalls: Spitzentreffen am MPIK
/ via Max-Planck-Institut für Kernphysik Heidelberg /
Auf dem 3. internationalen Spitzentreffen zur Zukunft des neutrinolosen Doppelbetazerfalls wurden am MPIK Strategie und wegwesende Pläne für Experimente der nächsten Generation…